Skip to content

Referenzen

Wir sind tätig für Museen, Institute der Denkmalpflege, Schlösserverwaltungen, kirchliche Kunstdenkmalpflege, Kunst- und Kulturstiftungen, Auktionshäuser, Galerien, private Auftraggeber, Architektur- und Planungsbüros. Weiterhin stehen wir im fachlichen Austausch mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie Forschungseinrichtungen  verschiedener Fachrichtungen  (Biologie, Chemie, Geologie, Denkmalpflege, Restaurierung, Ägyptologie und Archäometrie)

Untersuchungs- & Forschungsprojekte (Auswahl)

Theben, Ägypten: Forschungsprojekt zur Wiederlesbarmachung altägyptischer Wandmalereien, Reliefs und Skulpturen gefördert durch die Gerda-Henkel-Stiftung; Untersuchung von Bestand und Zustand und Erprobung der Laseranwendung zur Reinigung von Wandmalereien und gefassten Kalksteinoberflächen (Universität Buenos Aires, Argentinien, Prof. Dr. Violeta Perreira)

Worms, Herkulesbrunnen: DBU gefördertes Forschungsprojekt „Modellhafte Konservierung einer Grotte aus umweltgeschädigtem Kalktuff unter besonderer Berücksichtigung der Erprobung geeigneter Restaurierungsmethoden- und materialien (Institut für Steinkonservierung Mainz, Dr. Enno Steindlberger, Landesdenkmalpflege Mainz, Dr. Alexandra Fink)

Köln: DBU gefördertes Forschungsprojekt “Erhaltung von Denkmälern aus Drachenfels-Trachyt” Hohe Domkirche Köln; in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans Leisen und Dr. Esther v. Plehwe-Leisen

Köln: DBU gefördertes Forschungsprojekt “Modellhafte Entwicklung von Schutzkonzepten für Granit”: Entwicklung einer Steinergänzungsmasse für Granit in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans Leisen und Dr. Esther v. Plehwe-Leisen

Athribis, Ägypten: DFG-Forschungsprojekt „Archäologische, philologische, material- und konservierungswissenschaftliche Erforschung des spätptolemäischen / frührömischen Tempels von Athribis im 9. oberägyptischen Gau“ Untersuchung der gefassten Steinreliefs (Universität Tübingen, Fachhochschule Köln)

Kairo, Ägyptisches Museum: Sammlung Amarna: Untersuchung der Wandmalereien, Schadenseinschätzung, Restaurierungskonzept (Museumsdirektorin Dr. Waafa El Saddik, Kairo)

Gießen: Restauratorische Befunduntersuchung von Schloss Rauischholzhausen (Universität Gießen, Architekturbüro Staubach und Partner, Fulda; Denkmalamt Marburg, Dr. Bernhard Buchstab)

Ersheim, Kapelle: Untersuchung und Konzeptfindung für die Konservierung eines gefassten Steinreliefs (Ölbergszene, um 1520) (Generaldirektion Künstlerisches Erbe, Mainz)

Nürnberg, St. Lorenz: Wartungsvertrag für den gesamten Bestand an Wandmalereien, gefassten Steinobjekte & Architekturfassungen. (Architekturbüro Conn und Giersch, Fürth) 

Hattingen, Gethmannscher Garten: Untersuchung und Konzeptfindung für den Erhalt eines Schneckenberges in dem historischen Landschaftsgarten. (Denkmalamt Hattingen, LWL Münster Praktische Denkmalpflege, Markus Weiß)

 

Restaurierung Wandmalerei (Auswahl)

Ägypten, altägyptische Grabkammer des Neferhotep in Theben: (Wandmalereien, Steinskulpturen, Reliefs) Leitung des Projektes PROCON TT 49 (german conservation project tomb of neferhotep TT 49), Planung, Konzepterstellung, Durchführung der Maßnahmen

Bonn, Münster: Befunduntersuchung zum bauzeitlichen Bestand, Restaurierung der Wandmalereien, steinernen Ausstattung und Mosaiken (Erzdiözesankonservatorin Dr. Anna Pawlik, Architkturbüro Hahn Helten) 

Berlin, Neues Museum: Malerei auf Lehmputz aus dem Grab des Inhercha, Theben West (20. Dyn. um 1186 – 1070 v.Chr.) Konzept & Durchführung der Maßnahme (Dipl. Rest. Nina Loschwitz)

Luxemburg, Musée National d´Histoire et d´Art: Technologische Untersuchung, Restaurierung und museale Präsentation von römischen Wandmalereifragmenten aus einer provinzialrömischen Palastvilla in Vichten

Würzburg, Residenz: Restaurierung des barocken Deckengemäldes im Treppenhaus von G. B. Tiepolo (leitender Restaurator Matthias Staschull, Bayrische Schlösserverwaltung)

Niederbrombach, St. Maria Magdalena: Gotische Wandmalereien des Chorraumes: Reinigung, Konsolidierung, Salzreduzierung, Putzhinterfüllung, Kittung, Retusche (Generaldirektion Kulturelles Erbe, Mainz)

Oberwesel, St. Martin: Wandmalereien im Innenraum: Untersuchung, Dokumentation (digitale Kartierung mit Metigo MAP®), Konzepterstellung & Restaurierung ausgewählter Malereien (GDKE, Mainz, Dr. Maria Wenzel)

Brühl, Schloss Augustusburg: Restaurierung der barocken Ausmalung der Heilig-Geist Kapelle von Johann Adam Schöpf (Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Dipl. Rest. Sigrun Heinen)

Schwarzrheindorf, Doppelkirche: Restaurierung der Wandmalereien (unter der Leitung des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege)

Speinshart, Oberpfalz, Prämonstratenserkloster, Bibliothek: Retusche eines barocken Deckengemäldes von Michael Wild (1773) (in Zusammenarbeit mit Dipl. Rest. S. Oehmig, IfRW)

Bad Münstereifel, St. Chrysanthus und Daria: Übertragung und Konservierung einer abgenommenen, mittelalterlichen Wandmalerei (unter der Leitung des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege, Amtsrestaurator Herr Bauer)

 

Restaurierung Stein (Auswahl)

Nürnberg: St. Lorenzkirche. Untersuchung und Restaurierung der „Schönen Madonna“ sowie des Sakramentshauses von Adam Kraft (15. Jh.)

Worms: Restaurierung einer gefassten Skulpturen von Ferdinand Tietz (Stiftung Heylshof, Herr Dr. Meister, Landesdenkmalpflege Dr. Alexandra Fink, Amtsrestaurator Reinhold Elenz)

Frankfurt: Liebieghaus: Restaurierung eines Kalksteinreliefs aus der Zeit des Pharao Sahure. Ägypten, Altes Reich (Liebieghaus, Dipl. Restaurator Harry Theiss, Dr. Vinzenz Brinkmann)

Frankfurt: Liebieghaus: Restaurierung einer Scheintür des Sechentin-Ka, Ni-anch-Scheret, Ende 5. Dynastie, um 2.400v.Chr.; Fassungsreste (Liebieghaus, Dipl. Restaurator Harry Theiss, Dr. Vinzenz Brinkmann)

Köln, Museum Schnütgen: Restaurierung und Untersuchung mittelalterlicher gefasster Kapitelle, Reliefs und Skulpturen aus der Sammlung Schnütgen (Museum Schnütgen, Köln,  Dipl. Rest. Andrea Hünteler)

Köln, St. Ursula: Restaurierung und Laserreinigung des Grabmals der Hl. Ursula. (Diözesankonservatorin Dr. Anna Pawlik)

Köln, Isa Gensken – Konservierung und Restaurierung einer Betonskulptur (Villa Grisebach, Anne Ganteführer-Trier)